Traumaspezifische Ergotherapie

Traumaspezifische-Ergotherapie

Eine Form der ergotherapeutischen Behandlung

Die traumaspezifische Ergotherapie...

…ist eine Form der ergotherapeutischen Behandlung, die speziell auf die Bedürfnisse von Personen ausgerichtet ist, die Traumata erlebt haben.

Ziel dieser Therapieform ist es, die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Was ist ein Trauma?

Ein Trauma wirkt als psychische Verletzung, die durch extrem belastende oder bedrohliche Ereignisse verursacht wird. Solche Ereignisse können unter anderem sein:

Traumatische Erfahrungen können zu einer Vielzahl von psychischen und emotionalen Symptomen führen, wie beispielsweise Angst, Depression, posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) oder Schwierigkeiten im sozialen Umgang.

Individuellen Bedürfnisse und Ziele

Inhalte der traumaspezifischen Ergotherapie

Die Inhalte der traumaspezifischen Ergotherapie variieren je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen, können aber folgende Elemente beinhalten:

Übungen zur Stärkung des Körperbewusstseins, um den Zugang zu den eigenen Emotionen und Empfindungen zu fördern.

Unterstützung dabei, emotionale Reaktionen besser zu verstehen und zu kontrollieren.

Erlernen von Techniken zur Entspannung und Stressbewältigung.

Unterstützung bei der Wiederherstellung von Fähigkeiten, die für die tägliche Lebensführung notwendig sind (z.B. Zeitmanagement, Organisation).

Förderung der persönlichen Stärken und Ressourcen, um das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit zu steigern.

Übungen zur Verbesserung sozialer Fähigkeiten und zur Herstellung von Beziehungen zu anderen.

Traumaspezifische-Ergotherapie
Traumaspezifische-Ergotherapie

Ein selbstbestimmtes Leben führen

Ziele der traumaspezifischen Ergotherapie

Die Ziele der traumaspezifischen Ergotherapie sind:

Die Schaffung einer stabilen Grundlage, auf der die Klienten wieder ein erfülltes Leben führen können.

Die Minderung von traumabezogenen Symptomen und das Erlernen von Bewältigungsstrategien.

Unterstützung in der Rückkehr zu einem funktionalen Alltag.

Die Klienten darin bestärken, die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen.

Unterstützung beim Verarbeiten und Integrieren der Traumas, sodass die Erlebnisse nicht mehr das gesamte Leben dominieren.

Traumaspezifische Ergotherapie kann eine wertvolle Unterstützung für Menschen darstellen, die unter den Auswirkungen von Traumata leiden. Durch gezielte Interventionen hilft sie dabei, individuelle Ressourcen zu aktivieren und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Wir weisen darauf hin, dass traumaspezifische Ergotherapie nicht als Traumakonfrontation oder Psychotherapie dient bzw. angeboten wird.

Wir freuen uns auf Sie

Bei uns sind Sie in guten Händen

Jetzt Termin vereinbaren!

© 2024 Facharztpraxis für Ergotherapie & Schmerztherapie in Ilmenau